Schützenfest 2025
Tradition trifft Gemeinschaftssinn – Schützenfest des Bürger-Schützen-Vereins 1882 Osterfeld e.V. - begeistert Jung und Alt
Am vergangenen Wochenende, vom 27. bis 28. Juni, feierte der Bürger-Schützen-Verein 1882 Osterfeld sein traditionelles Schützenfest auf der vereinseigenen Anlage – bei schönstem Wetter, bester Stimmung, großer Beteiligung und vielen unvergesslichen Momenten.
Ehrungen, Titel und Musik zum Auftakt am Freitag
Der Startschuss fiel am Freitagabend mit der feierlichen Ehrung der Schützen, die im Laufe des Jahres auf Vereins-, Kreis-, Bezirks-, und Landesebene sportliche Erfolge feiern konnten. Ein besonderer Moment war die Beförderung der beiden engagierten Vereinsmitglieder Daniel Rink und Denise Rink zu Oberschützen bzw. Oberschützin.
Im Anschluss wurde mit dem traditionellen Fassanstich das Fest offiziell eröffnet. Danach stand das beliebte Tagesvogelschießen für Jedermann auf dem Programm – mit beeindruckenden 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Am Ende setzte sich Rainer Zenz von der Bürgerschützen Gilde 05 durch und wurde Tageskönig.
Bis tief in die Nacht sorgte DJ Christian für ausgelassene Stimmung. Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung der höchsten sportlichen Auszeichnung des Vereins: Tobias Schmitt wurde für seine herausragenden Leistungen im Schießsport mit dem Titel „Großer Osterfelder Schütze“ geehrt – eine besondere Auszeichnung, die nur wenigen zuteilwird.
Höhepunkte und neue Majestäten am Samstag
Am Samstagmorgen ab 10 Uhr begrüßte der Verein seine Ehrengäste aus Politik, Rat und Verwaltung sowie Vertreter zahlreicher Bruder- und befreundeter Vereine auf der Anlage – ein Zeichen lebendiger Vereinsfreundschaft und regionaler Verbundenheit.
Im Anschluss begann das Eichelschießen, das traditionell als Einstieg in den spannungsgeladenen Festtag dient. Danach folgte das mit Spannung erwartete Vogelschießen auf den Königsvogel sowie den Jugendvogel.
Zunächst wurden die Holzvögel symbolisch „gerupft“, also ihrer Pfänder beraubt:
Bei den Erwachsenen:
Krone: Jens Nadolski (1. Schuss)
Kopf: Heino Schemmann (49. Schuss)
Zepter: Tobias Waßermann (2. Schuss)
Apfel: Julia Janisch-Kowalski (1. Schuss)
Rechter Flügel: Christian Ochs (60. Schuss)
Linker Flügel: Britta Brandt (56. Schuss)
Bei der Jugend:
Krone: Emma Nadolski (2. Schuss)
Kopf: Taylor Schemmann (57. Schuss)
Zepter: Cendra Kelm (3. Schuss)
Apfel: Bennet Recktenwald (25. Schuss)
Rechter Flügel: Dave Füllhardt (14. Schuss)
Linker Flügel: Linus Anderlar (6. Schuss)
Im Anschluss ging es in die heiße Phase: das Königs- und Prinzenschießen. Sechs Anwärter traten in einem spannenden Wettkampf gegeneinander an. Mit dem 134. Schuss holte schließlich unser 1. Vorsitzender Stefan Kowalski den Vogel von der Stange und wurde unter großem Jubel zum Kaiser Stefan I. Kowalski proklamiert. Als Kaiserin steht ihm Meta I. Lengsfeld zur Seite.
Der neue Hofstaat setzt sich wie folgt zusammen:
Hofmarschall: Dirk Ochs
Adjutant: Ralf Rump
Hofdamen: Ulla Ochs und Sabine Rump
Prinzgemahlenpaar: Julia Janisch-Kowalski und Oliver Anderlar
In der Jugend sicherte sich Emma Nadolski mit dem 309. Schuss die Prinzessinnenwürde und regiert nun als Emma I. Ihr zur Seite steht Taylor I. Schemmann als Prinz. Komplettiert wird der Jugendthron durch Adjutant Bennet Recktenwald und Hofdame Mira Anderlar.
Ehrenvolle Auszeichnungen am Samstagabend
Wie es bei den Osterfelder Bürgerschützen Tradition ist, standen am Samstagabend die Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste im Mittelpunkt.
Zunächst wurden folgende Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt:
15 Jahre: Tanja Anderlar
25 Jahre: Esther Stache
30 Jahre: Stefan Gernardt, Angelina Rump
40 Jahre: Gabriele Suppers
60 Jahre (nachgeholt aus dem Vorjahr): Karl-Heinz Awater
Eine besondere Ehre wurde Britta Brandt, Esther Stache und Frank Stache zuteil: Sie erhielten die Silberne Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes für ihr Engagement und ihren Einsatz im Schützenwesen über viele Jahre hinweg. Frank Stache wurde durch die Jugend zum Ehrenjugendleiter ernannt.
Außerdem wurden verdiente Mitglieder für ihre besondere Mitarbeit im Verein mit den vereinseigenen Verdienstnadeln ausgezeichnet:
Bronze: Janina Lettau, Stefan Gernardt
Silber: Sabine Rump, Klaus Urban, Joachim Nadolski, Heino Schemmann
Gold: Erika Awater, Stefan Kowalski, Ursula Ochs
Diese Auszeichnungen unterstreichen, wie sehr ehrenamtliches Engagement und langjährige Treue zum Verein geschätzt und gewürdigt werden.
Ein Fest der Freude, des Miteinanders und der Werte
Der Bürgerschützenverein 1882 Osterfeld blickt stolz und dankbar auf zwei großartige Tage voller Tradition, Sportlichkeit, Freude und echter Gemeinschaft zurück. Die Vielfalt der Programmpunkte, die hohe Beteiligung und die vielen emotionalen Momente haben gezeigt, wie lebendig das Schützenwesen auch heute noch ist.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Gäste, Unterstützer, Helfer und Sponsoren, die mit ihrem Beitrag dieses unvergessliche Fest möglich gemacht haben.
Gut Schuß
Tobias Lettau